Kategorie: Spielberichte

Weibliche C1 on Tour – Allgäu Cup

Vom 11. – 13. Juli fand der Allgäu Cup in Wangen im Allgäu statt. Dieses Turnier ist mit über 270 Jugendmannschaften eines, wenn nicht sogar das größte Jugendturnier in Deutschland. Allein im Bereich der weiblichen C-Jugend waren über 30 Mannschaften am Start.
Unsere beiden Mannschaften der weiblichen C-Jugend reisten bereits am Freitag an um auf dem ehemaligen Gelände der Landesgartenschau unsere Zelte für 2 Nächte aufzuschlagen. Neben dem sportlichen Erfolg war der Spaß und Party an diesen 3 Tagen großgeschrieben.
In der Gruppenphase durften wir uns mit dem TV Nellingen 2 (15:5), TV Speichingen (7:5) und dem TV Überlingen (22:5) messen. Diese Spiele konnten alle problemlos und deutlich gewonnen werden. Nach dieser Gruppenphase ging es direkt in die KO-Runde, in der jedes unkonzentrierte Spiel das Aus bedeuten würde.

Im Achtelfinale stand uns unser Nachbar SG Untere Fils 1 (Spielgemeinschaft bestehend aus den Stammvereinen TV Bünzwangen, TV Ebersbach und TV Reichenbach) gegenüber. Dieses Spiel war auch deshalb sehr interessant, da uns dieses Team in der kommenden Hallenrunde in der Oberliga gegenüberstehen wird. Durch eine hervorragende Abwehrleistung konnten unsere Mädels das Achtelfinale deutlich mit 8:1 für sich entscheiden.

Im Viertelfinale stand ein für uns absolut unbekannter Gegner auf dem Zettel. Der TSV München-Allach spielt in der bayrischen Regionalliga. Die Münchnerinnen schalteten die Baden-Württembergischen Oberligisten aus Waiblingen im 7-m-schießen aus. Entsprechend gewarnt, gingen unsere Mädels motiviert und mit entsprechendem Respekt in das Spiel. Mit einer der besten Abwehrreihen des Turniers konnte aber auch dieser Gegner in Zaum gehalten werden und mit einem deutlichen Ergebnis von 10:6 das Halbfinale erreicht werden.

Mit dem MTV Stadeln wartete erneut ein Oberligist aus Bayern auf uns. Nachdem die Stadelner Mädchen die Mädels von FrischAuf! aus dem Turnier gekickt hatten, waren diese noch voller Euphorie und konnten sich schnell mit ein paar Toren absetzen. Nach einigen unglücklichen Pfosten- und Lattentreffern und insgesamt 3 verschossenen 7-m wurde der Kampfgeist geweckt und der 4-Tore-Rückstand schmolz immer weiter zusammen, so dass der Ausgleich in greifbarer Nähe lag. Leider wurden in dieser Phase einige „komische“, nicht nachvollziehbare Entscheidungen vom Unparteiischen getroffen, was uns am Ende die Chance zum Ausgleich oder gar zum Sieg nahm.
Nun hieß es „Mund abwischen“ und im kleinen Finale um Platz 3 zumindest einen Platz auf dem Treppchen zu sichern. Hier stand uns mit dem TV Nellingen 1 wiederum ein starker Oberligist der BWHV gegenüber. Aus einer starken Abwehr heraus konnten die HT-Mädels sich Stück für Stück einen Vorteil herausspielen und führten lange Zeit mit 2-3 Toren. Am Ende wollte das Glück nicht auf unserer Seite stehen. Wie bereits im Halbfinale hatten unsere Schützinnen das Visier nicht sauber eingestellt und glänzten wiederum mit reichlich Pfosten- und Lattentreffern. Durch diese verpassten Chancen konnten wir die Führung nicht verteidigen und verloren leider auch das Spiel um Platz 3 am Ende knapp mit 12:13.
Trotz der anfänglichen Enttäuschung können unsere Mädels mächtig stolz auf sich und vor allem auf die Spielweise sein. Das Starterfeld war gespickt von leistungsstarken Teams aus den höchsten Ligen aus Baden-Württemberg und Bayern.

Alle mitgereisten Zuschauer, Trainer und Spielerinnen hatten mit der Leistung auf dem Platz und dem Rahmenprogramm abseits des Platzes über das gesamte Turnier mächtig viel Spaß.

Für die weibliche C1 erfolgreich unterwegs waren:
Amelie, Marie, Janina, Julie, Line, Carla, Luise, Lisa, Alexia, Lilly, Theresia, Janna, Emma, Finja

Bronze im Sand: Erfolgreicher Beachhandball-Ausflug der D1-Mädels

Nach geglückten Qualifikationsspielen in der Halle stand für unsere weibliche D1 eine neue Herausforderung an: Beachhandball! Statt Halle hieß es nun: Sonne, Sand und jede Menge Teamgeist.
Zur Vorbereitung trainierten unsere Mädels gemeinsam mit der befreundeten D-Jugend vom Nachbarverein WiWiDo auf dem Beachfeld in Bartenbach. Wie immer herrschte eine tolle Atmosphäre: Fairness, Teamgeist und das Knüpfen neuer Freundschaften standen genauso im Mittelpunkt wie das Spiel selbst. Ein großes Dankeschön an euch, liebe WiWiDos – es war uns wie immer eine Freude und hat echt Spaß gemacht!

Am 6. Juli ging es dann nach Geislingen zum Beachturnier. Unsere D1 Mädels, unsere Caipiranhas, starteten stark und konnten 3 Gruppenspiele für sich entscheiden – nur das letzte Gruppenspiel gegen unsere vertrauten Trainingspartner WiWiDo ging verloren.
Trotzdem erreichten unsere Mädels das Halbfinale – und wer war der Gegner? Erneut WiWiDo! Das Spiel war spannend, intensiv und absolut auf Augenhöhe. Nach einem Unentschieden musste die Entscheidung im Penaltywerfen fallen – dieses Mal mit dem besseren Ende für unsere Nachbarn. Beim nächsten Mal werden wir wieder alles geben, um euch zu knacken – ihr seid einfach unsere Lieblingsgegner. Im Spiel um Platz 3 zeigten unsere Caipiranhas dann wieder ihr ganzes Können, Teamgeist und Kampfbereitschaft. Mit einem überzeugenden Sieg sicherten sie sich verdient den 3. Platz und konnten stolz die Heimreise antreten.
Starke Leistung, Mädels– wir freuen uns mit euch über den Podestplatz. 🏖️💪🥉

Für die weibliche D1 des HT Staufens waren erfolgreich:
Unten: Janina Beug, SCHNUFFI, Lina Schiller
Mitte: Jasmin Kraft, Julie Polivka, Lotta Kieß
Oben: Markus Hieber, Emma Neufert, Klara Hieber, Irem Imirhan, Hannah Kraus, Andy Neufert, Chris Beug

Weibliche C1 on Tour – TG JugendbeachOpen

Unsere Mädels der weiblichen C1 starteten bei dem GBO-Juniors-Cup in Geislingen unter dem Namen CAIPIranhas HT Staufen. Beachhandball hat sich zwischenzeitlich etabliert und zu einer richtigen Trendsportart entwickelt. Mit extrem viel Spaß, guter Laune und Musik fand vergangenes Wochenende dieses große Beachturnier in Geislingen statt.
Die „jungen“ Caipis legten in Ihrer Gruppenphase fulminant los und fegte Ihre Gruppengegner wahrlich wie in einem Sandsturm vom Platz. Zum Teil gestattete unsere Abwehrformation nicht einmal einen Gegentreffer. In der anschließenden Hauptrunde trafen die Caipis auf die Brüder Ismaning Juniors 2, die als Münchner Hochburg im Beachhandball bekannt sind. Dieses, wie auch gegen unser eigenes, zweites Caipi-Team, konnte souverän gewonnen werden.
Im anschließenden Viertelfinale standen unsere Mädels den heimischen BeachTigers Geislingen 1 gegenüber. Die BeachTigers Geislingen sind ebenfalls für Ihr Können bekannt, weshalb sie auch dieses GBO-Turnier ausrichten dürfen. Am Ende waren unsere CAIPIS zu stark für die Hausherrinnen und konnten deutlich mit 2:0 geschlagen werden.
Im Halbfinale warteten die Brüder Ismaning 1 auf unsere Caipis, die uns den Einzug ins Finale unbedingt vermiesen wollten. In der 1. Halbzeit gelang uns ein nahezu ungefährdeter Sieg. Die bis dahin gezeigte Lockerheit ging leider in der 2. Halbzeit mit ein paar ungewohnten Fehlschüssen verloren, was am Ende auch durch die tolle Abwehrarbeit nicht ausgemerzt werden konnte. Somit ging der 2. Punkt an die Brüder Ismaning Juniors 1. Jetzt hieß es beim Shootout Nerven bewahren um den Einzug ins Finale sicherzustellen. Doch leider kam es anders als gewünscht und wir mussten uns im Shootout, quasi vergleichbar mit dem Elfmeterschießen im Fußball, geschlagen geben.
Doch auch mit dem Rucksack der Enttäuschung auf dem Rücken wollten unsere Mädels unbedingt auf das Treppchen und sich zumindest Platz 3 sichern. Der anschließende Gegner war mit 4 Gegenspielerinnen bestückt, die, wie auch unsere Lisa und Theresia beim DHB-Sichtungsturnier teilgenommen hatten. Auch die Beach Moskitos Weingarten mussten sich in Ihrem Halbfinale erst im Shootout gegen den späteren Turniersieger Beachingos (WiWiDo) geschlagen geben. Allein diese Tatsache zeigte auf, dass der Gegner im kleinen Finale „bockstark“ sein muss.
Hochmotiviert gingen unsere Mädels das Spiel um Platz 3 an und zeigten, dass sie durchaus in der Lage gewesen wären auch den Titel zu holen. Am Ende konnten die Beach Moskitos Weingarten, auf die wir auch in der kommenden Hallenrunde in der Oberliga treffen werden, fast mühelos mit 2:0 schlagen.
Zum Schluss zeigte sich wieder einmal wie toll Sport im Allgemeinen und speziell Handball und Beach-Handball ist. Alle 3 Mannschaften, die es aufs Treppchen geschafft hatten, lagen sich gegenseitig in den Armen und gratulierten sich zu ihrem jeweiligen Erfolg.

Für die Caipis erfolgreich unterwegs waren:
Marie, Janina, Julie, Line, Carla, Luise, Lisa, Alexia, Lilly, Theresia, Janna, Lena, Emma, Finja und Bruna

Erfolg für die D-Jugend weiblich: Qualifikation für die Bezirksoberliga

Bezirksspielfest und Qualifikationsturnier der D-Jugend weiblich in Denkendorf
Am Wochenende vom 28. bis 29. Juni 2025 fand in Denkendorf das Bezirksspielfest und gleichzeitig das Qualifikationsturnier für die kommende Hallenrunde 2025/26 statt. Insgesamt traten 29 Mannschaften an, um sich für die Bezirksoberliga zu qualifizieren.

Samstag – Gruppenspiele und Teamspiele
Der erste Turniertag begann mit den Gruppenspielen. Unsere Mädels wurden in vier Gruppen à fünf Mannschaften eingeteilt. Vor den Handballkämpfen mussten sie jedoch zunächst Teamspiele und Leichtathletikdisziplinen bei heißen Temperaturen im Freien absolvieren. Diese Disziplinen waren zwar nicht direkt für die Qualifikation relevant, beeinflussten aber die Platzierung im Rahmen des Bezirksfestspiels.
Trotz der Hitze meisterten unsere Mädchen alle vier Spiele in der Gruppenphase mühelos und gewannen diese deutlich. Das Trainerteam konnte auch auf die Spielerinnen auf der Auswechselbank zählen, denn die eingewechselten Spielerinnen fanden sofort ins Spiel und trugen zum Erfolg bei. Am Ende des Tages sicherten sie sich den ersten Platz in ihrer Gruppe – eine großartige Leistung!

Sonntag – spannende und nervenaufreibende Spiele gegen starke Gegner
Am zweiten Tag traten die Mädchen in vier weiteren Spielen gegen die jeweils 1. Platzierten der anderen Gruppen an. Die Gegner waren allesamt sehr stark und die Zeit mit 8 Minuten sehr knapp, was die Spiele besonders spannend machte.
Das erste Spiel gegen Weilheim war eng und auf Augenhöhe. Unsere Mädels starteten stark in der Abwehr und zeigten eine gute Torwartleistung. Am Ende zeigten sie Nerven und verloren mit einem Tor (4:5).
In den nächsten beiden Spielen gegen Metzingen 2 (4:7) und Metzingen 1 (3:6) kämpften unsere Mädchen und konnten sich schließlich mit einer willensstarken Teamleistung durchsetzen. Damit hatten sie sich den Platz in der Bezirksoberliga gesichert – die Freude war riesig! Im letzten Spiel gegen den Favoriten WiWiDo war die Luft bei unseren Mädchen nach zwei anstrengenden Turniertagen etwas raus. Unser Torwart fiel aufgrund eines Kopftreffers aus dem vorherigen Spiel aus, und so starteten sie etwas angeschlagen in das Spiel. Leider verloren sie das letzte Spiel (5:2).
Dennoch konnten sie insgesamt einen beeindruckenden 3. Platz im Handballturnier sowie den 4. Platz bei den Bezirksfestspielen erreichen.

Wir sind unglaublich stolz auf unsere Mädels! Sie sind im Verlauf der letzten Zeit zu einem tollen Team zusammengewachsen und haben gezeigt, was mit Einsatz, Teamgeist und Freude am Spiel möglich ist. Danke an euch Mädels für den schönen Wettkampftag und an unsere großartigen Trainer Chris Beug, Markus Hieber und Andy Neufert – ihr seid einfach klasse!
Herzlichen Glückwunsch!

Für die weibliche D1 des HT Staufens waren erfolgreich:
Unten: Janina Beug, SCHNUFFI, Lotta Kieß
Mitte: Lina Schiller, Julie Polivka, Emma Neufert, Jasmin Kraft
Oben: Andy Neufert, Chris Beug, Klara Hieber, Tessa Hommel, Irem Imirhan, Hannah Kraus, Aleyna Sivar, Markus Hieber
Am Samstag mit dabei: Mia Mühleis, Feli Klodner

Bezirksspielfest Dm – Qualifikationsturnier Saison 2025/26

Am Wochenende 28. – 29. Juni 2025 nahm unsere D-Jugend männlich am Bezirksspielfest in Wolfschlugen teil, das gleichzeitig als Qualifikationsturnier für die kommende Spielsaison 2025/26 gewertet wird. Am Samstag wurde in vier Gruppen à vier Mannschaften und dabei jeweils die Plätze 1 – 4 ausgespielt. Mit zwei starken Siegen und einer knappen Niederlage um ein Tor am ersten Spieltag konnten die Jungs einen tollen 2. Platz in ihrer Gruppe belegen. Am Sonntag waren die Gegner dann stärker, da man gegen die 2. Platzierten der anderen Gruppen antreten musste. Gleich das erste Spiel konnte wieder überzeugend gewonnen werden und die Jungs gingen optimistisch in die nächsten Partien. Leider konnte in den letzten beiden Spielen nicht mehr an die super Leistung zuvor angeknüpft werden und es mussten zwei Niederlagen verkraftet werden. Insgesamt konnte somit von 16 teilnehmenden Mannschaften ein toller 7. Platz beim Handball erreicht werden. Neben den Handballspielen gab es am Samstag auch noch einen Dreikampf in der Leichtathletik zu bewältigen und diverse Geschicklichkeitsspiele. Durch ein sehr gutes Abschneiden in Leichtathletik und Geschicklichkeit konnte das Bezirksspielfest sogar noch auf dem 6. Platz mit Urkunde und Medaille für das ganze Team abgeschlossen werden. Mit insgesamt 18 gemeldeten Spielern trat die Mannschaft an Samstag und Sonntag mit zwei unterschiedlich besetzten Teams an, um so allen Spielern eine Teilnahme am Bezirksspielfest zu ermöglichen. Gratulation an die gesamte Mannschaft!

Team Samstag

Team Sonntag

weibliche C1 schafft die Qualifikation zur Oberliga

Am 24. Mai haben die Qualifikationsturniere um den Einzug in die Oberliga des Baden-Württembergischen Handballverbandes (BWHV) stattgefunden. Unsere C1 musste in Wasseralfingen bei Aalen antreten und in dieser Gruppe mindestens den 3. Platz erreichen um sich einen der begehrten Plätze in der Oberliga zu sichern.

Unsere Mädels durften das Eröffnungsspiel gegen den neu formierten Gastgeber Hofen-Hüttlingen antreten. Durch den Zusammenschluss mit Aalen konnte sich der Gastgeber zwar personell verstärken, was aber der Favoritenrolle für HT keinen Abbruch getan hat. Die Mädels konnten sich über 6:0, 9:2 bis zum Endergebnis von 16:6 klar durchsetzen.

Im 2. Spiel wartete unser Nachbar aus Heiningen für ein Derby in der Ferne. Zunächst war es ein annähernd ausgeglichenes Spiel, weil der TSV immer wieder Lücken in unserer Abwehr gefunden hat. Sukzessiv konnten unsere Mädels diese Schwachstellen abstellen und Zug um Zug auch im Angriff sehr tolle Spielzüge zeigen, so dass auch dieses Spiel entspannt mit 16:10 gewonnen werden konnte.
Mit Bietigheim wartete ein richtiger Gratmesser auf unsere Mädels. Wenige Tage vor Bekanntgabe der Qualigruppe haben wir doch bei einem Freundschaftsspiel noch eine deutliche „Klatsche“ bekommen. Entsprechend motiviert gingen die HT-Mädels ins Spiel. Es gestaltete sich ein sehr enges Spiel, in dem sich unsere Mädels immer wieder mit bis zu 3 Toren absetzen konnten. Durch eine kleine Schwächephase konnte Bietigheim verkürzen und bis zur Schlusssirene den vermeintlichen Ausgleich erzielen. Das war eine klasse Leistung und gleichzeitig die vorzeitige Qualifikation in die Oberliga.

Das letzte Kräftemessen an diesem Tag fand gegen die Sport Union Neckarsulm statt. Auch in diesem Spiel konnten unsere Mädels die neu einstudierten Auftakthandlungen eindrucksvoll einsetzen und auch dieses Spiel deutlich mit 19:9 für sich entscheiden. Somit haben sich die Mädels der wC1 ungeschlagen für die Oberliga qualifiziert. Klasse Leistung!

Für die weibliche C1 der HT Staufen waren erfolgreich:Marie West, Janina Beug, Julie Hansel, Line Erovic, Carla Maldener, Luise Stadelmaier, Lisa Beug, Alexia Müller, Lilly Schneiker, Theresia Aigner, Amelie Vasas, Janna Singler und Lena Biekert

BWHV Regionalliga-Qualifikationsturnier der weiblichen C-Jugend

Zum ersten Mal gibt es bei der weiblichen C-Jugend die eingleisige Regionalliga, in der sich in der kommenden Hallenrunde die 10 besten Mannschaften aus ganz Baden-Württemberg messen können. 25 Mannschaften aus ganz BaWü haben sich durch hervorragende Leistungen die Zugangsvoraussetzungen erspielt, um diese begehrten Plätze zu kämpfen.
Beim TSV Deizisau fand am 3. Mai eines der 5 Qualifikationsturniere statt, an dem 2 dieser 10 Plätze ausgespielt wurden.
Unsere Mädels starteten beim Eröffnungsspiel gegen den Gastgeber des TSV Deizisau. Die Mädels aus Deizisau waren bereits beim Hartwald-Cup (inoffizielle Württembergische Meisterschaft) ein ebenbürtiger Gegner, was bereits im Vorfeld ein spannendes Spiel versprach. Bei dem Spiel auf Augenhöhe nahmen unsere Mädels den Kampf an. Bis buchstäblich zur letzten Sekunde blieb das Spiel für Spielerinnen und Zuschauer nervenaufreibend und spannend. Kurz vor Spielende konnte ein Angriff durch unsere Mädels abgefangen und per Gegenstoß der Siegtreffer 14:15 erzielt werden.
Mit diesem Sieg im Rücken ging es im zweiten Spiel gegen den völlig unbekannten Gegner SV Allensbach. Mit extrem großem Respekt bereiteten sich unsere Mädels auf den Gegner vor, der in der zurückliegenden Saison in der Oberliga den Tabellenplatz 2 belegt hatte. Erstaunlicherweise konnten die Mädels aus Allensbach trotz vieler eigener Leichtsinnsfehler gut in Zaum gehalten und am Ende deutlich mit 11 : 18 geschlagen werden.
Mit nun 2 Siegen im Rücken war die Qualifikation zur Regionalliga in greifbarer Nähe. Durch einen weiteren Sieg gegen die Jungbären aus Ketsch wäre die absolute Überraschung gelungen. In der Anfangsphase des Spiels konnten unsere Mädels den körperlich überlegenen Spielerinnen aus Ketsch sehr gut Paroli bieten und immer wieder ihre sehr gut herausgespielte Führung behalten bzw. ausbauen. In der Schlussphase konnte der Nachwuchs der Handballerinnen aus der 2. Handballbundesliga leider seine körperliche Überlegenheit ausspielen und siegten am Ende glücklich mit 18:19. Durch diese knappe Niederlage mussten unsere Mädels extrem enttäuscht die Jungbären in der Tabelle an sich vorbeiziehen lassen und dadurch den Platz in der Regionalliga aus der Hand geben.
Beim letzten Spiel mussten sich unsere Mädels mit den übermächtigen Mädels der Spielgemeinschaft WiWiDo messen. Erwartungsgemäß entwickelte sich hier ein einseitiges Spiel, an dem unsere Mädels, auch nach der vorangegangenen Enttäuschung, nichts entgegenzusetzen hatten. Am Ende musste eine deutliche 10:21-Niederlage verkraftet werden.
Trotz der entscheidenden Niederlage können unsere Mädels extrem stolz auf sich sein. Mit diesen hochklassigen Mannschaften auf Augenhöhe mithalten zu können, ist als größtenteils jüngerer Jahrgang nicht selbstverständlich.
Nun gilt es in der nächsten Qualifikationsphase das zuvor anvisierte Ziel zu erreichen. Am 24. Mai findet die Qualifikation um einen Platz in der Oberliga des Baden-Württembergischen Handballverbandes statt. Wo dieses Turnier stattfinden wird, steht zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht fest.
Für die weibliche C1 der HT Staufen waren erfolgreich:
Marie West, Janina Beug, Julie Hansel, Line Erovic, Carla Maldener, Luise Stadelmaier, Lisa Beug, Alexia Müller, Lilly Schneiker, Theresia Aigner, Amelie Vasas, Janna Singler

Spielbericht D1 weiblich: Handball Sparkassen CUP in Wasseralfingen

Am 26. April 2025 fand in Wasseralfingen das erste Handballturnier der neuen Spielsaison statt, das auch zur Qualifikationsvorbereitung dienen sollte. Insgesamt nahmen 10 Mannschaften an diesem spannenden Turnier teil, die in zwei Gruppen unterteilt wurden.

Unsere D1 Mädchen hatten in der Vorrunde die Gelegenheit, sich gegen starke Gegner zu beweisen. Sie traten in den Gruppenspielen gegen die TSG Schnaitheim, JH Flein-Horkheim, TSZ Lindenberg und HSG Oberkochen/Königsbrunn an. Zu Beginn mussten sich die Mädels erst einmal in verschiedenen Aufstellungen finden, doch schon bald zeigten sie, was in ihnen steckt. 

Dank einer herausragenden Torwartleistung, beeindruckenden individuellen Einzelaktionen und vor allem durch ein starkes Zusammenspiel sowie eine solide Defensivleistung konnten unsere Mädchen die Vorrunde mit vier Siegen für sich entscheiden. Diese Leistung war nicht nur beeindruckend, sondern auch verdient, und so zogen sie souverän ins Finale ein.

Im Endspiel trafen sie auf die roten Löwen Bargau-Bettringen, die sich als souveräner Sieger der anderen Gruppe qualifiziert hatten. Im Finale mobilisierten unsere Mädels alle Kräfte und gaben ihr Bestes. Trotz ihres unermüdlichen Einsatzes mussten sie sich den stark aufgestellten Bargauer Gegnern geschlagen geben, die den Sieg verdient für sich beanspruchten.

Trotz der Niederlage im Finale können unsere D1 Mädchen stolz auf ihren 2. Platz sein. Dieser Auftakt war ein wichtiger Schritt, um sich als Mannschaft in der neuen Runde zu finden. Wir sind zuversichtlich, dass sie mit diesem Erfolg im Rücken weiterhin an ihrer Entwicklung arbeiten und in der kommenden Saison noch stärker zurückkommen werden. Auch ein großes Dankeschön an Andreas Neufert und zum ersten Mal ergänzend Chris Beug und Markus Hieber, die als Trainerteam erfolgreich und motivierend die Mädels im Turnier gecoacht haben.

Herzlichen Glückwunsch an das gesamte Team!

Für die neue weibliche D1 des HT- Staufen waren erfolgreich:
Oben: Emma Neufert, Hannah Kraus, Tessa Hommel, Klara Hieber, Julie Polivka, Mia Mühleis
Unten: Janina Beug, Lotta Kieß, Lina Schiller, Aleyna Sivar, Felicitas Klodner

wD1 / Hartwald Cup 2025 – D-weiblich des HT Staufen ist inoffizieller württembergischer Meister

Zum Abschluss der D-Jugend Saison, durften unsere Mädels noch ein letztes Mal ihr Können unter Beweis stellen. Als Meister der Bezirksoberliga Stauferland wurden wir zum Abschlussturnier aller Bezirksoberliga-Meister in Württemberg eingeladen. Beim traditionellen Hartwald Cup der Mädels in Schmiden, wird am Ende der Saison die beste Mannschaft von Württemberg gesucht.
Alle teilnehmenden Teams haben in ihren Bezirken Großteils das Geschehen dominiert und verlustpunktfrei die Meisterschaft errungen. Daher reisten unsere Mädels mit ordentlich Respekt, aber auch mit viel Mut und Ehrgeiz am vergangenen Sonntag nach Schmiden.
Es wurde in einer 3er Gruppe und in einer 4er Gruppe gespielt. Wir waren mit dem TSV Deizisau und der HSG Hohenlohe in der 3er Gruppe. In der 4er Gruppe spielten die Teams aus Oeffingen/Schmiden, SC Korb, HABO Bottwar und SG Ober-/Unterhausen ums Weiterkommen.
Unser erstes Spiel war gleich gegen die körperlich sehr hart spielenden Mädels von Deizisau. Mit etwas Anlaufzeit setzen sich aber unsere Mädels in diesem Spiel mit 1-2 Tore ab. Mit schnellem Spiel über den Kreis wurde sogar der Vorsprung zwischenzeitlich auf 4 Tore ausgebaut. Insgesamt war es ein Spiel, was die Abwehrreihen dominierten. Am Ende stand ein verdientes 8:6 auf der Anzeigetafel und wir konnten unseren 1.Sieg und den Einzug ins Halbfinale feiern.
2.Spiel war gegen das Team der HSG Hohenlohe. Die Mädels aus dem Bezirk Heilbronn-Franken kannten wir bereits vom 3-Königsturnier in Metzingen. Sie waren damals auch unser Finalgegner. Dementsprechend respektvoll gingen unsere Mädels in diese Partie. Aber auch in diesem Spiel konnten die Mädels der HT das Spiel von vorne gestalten. Der Vorsprung betrug dauerhaft 2-3 Tore. Dennoch konnte man sich nicht weiter absetzen, weil Hohenlohe immer wieder schnelle Kontertore gelang. Am Ende wurde zwar ein knapper, aber verdienter 10:9 Sieg erreicht.
Nun ging es im Halbfinale gegen das Team von HABO Bottwar. Ebenfalls Mädels, auf die man bereits bei etlichen Turnieren traf. Dabei entwickelte sich auch eine Art Freundschaft, durfte man sich doch beim Turnier in Schmiden die gleiche Kabine teilen. Aber nun wurde für 2×10 min die Freundschaft beiseite gelegt und um den Einzug ins Finale gekämpft. Auch in diesem Spiel gestalteten unsere Mädels das Spiel von vorne. Eine 4 Tore Führung konnten wir uns verdient zur Halbzeit erarbeiten. Zu Beginn den 2. Abschnitts schlichen sich einige Fehler im Angriffsspiel ein und so konnte HABO Bottwar sogar bis zum Unentschieden aufholen. In den letzten 3 Minuten zeigten unsere Mädels aber nochmals ihre ganze klasse und gewannen das Spiel am Ende mit 2 Tore Vorsprung.
Nur wartete im Finale das Team der SG Ober-/Unterhausen. Bislang eine unbekannte Mannschaft, die aber im bisherigen Turnierverlauf alle ihre Spiele souverän gewinnen konnte. Unsere Mädels zeigten sich nach den 3 anstrengenden Spielen gut erholt und gingen top motiviert in die Partie. Es entwickelte sich ein Spiel auf Augenhöhe. Wir legten meistens immer 1 Tor vor, das Ober-/Unterhausen wieder ausgleichen konnte. Zur Pause konnten wir uns einen knappen Vorsprung herausspielen. In der 2.Hälfte ließ sich der Gegner lange nicht abschütteln, obwohl man merkte das langsam die Kräfte beim Gegner weniger wurden. Hatten Sie doch 1 Spiel mehr in den Knochen und nur 8 Spielerinnen beim Turnier dabei. Zum Ende der Partie konnten unsere Mädels dann aber für klare Verhältnisse sorgen. Sie konnten sich Tor für Tor absetzen und am Ende das Finale mit 19:12 gewinnen.
Mit dem Schlusspfiff war die Freude über diesen Turniersieg riesengroß. Unsere Mädels spielten ein klasse Turnier und konnte alle Spiele am Ende auch verdient gewinnen. Teilweise war die Spielweise schon sehr clever um nicht zu sagen abgezockt. Selbst in engen Spielphasen blieben die Mädels ruhig und wussten in den entscheidenden Momenten zu überzeugen. So endet eine super Saison mit vielen Titeln und der absoluten Krönung zur besten D-weiblich Mannschaft in Württemberg.
Mädels, das war ganz großes Kino! Wir sind so stolz auf Euch und die gezeigte Leistung. Aber nicht nur auf dem Platz, sondern auch neben dem Platz habt ihr immer bewiesen welch tolles Team ihr seid. Macht weiter so, jetzt in der C-Jugend, wo neue Herausforderung auf Euch warten.

Für die weibliche D1 des HT Staufen waren erfolgreich:
Marie West, Line Erovic, Janna Singler, Luise Stadelmaier, Julie Hansel, Janina Beug, Emmi Polivka, Lale Seker, Mia Dukek, Marie Spengler, Liv Siefen, Emy Dobberitz, Alexia Müller, Carla Maldener und Sienna Schoch

wD1 / Bezirksoberliga – Weibliche D1 ist Meister in der Bezirksoberliga

Am vergangenen Samstag stand das letzte Saisonspiel für die Mädels der wD1 auf dem Spielplan. Die Vorzeichen für dieses Spiel waren klar. Durch einen Sieg gegen das Team der SG Heidenheim-Steinheim konnten die Mädels den Meistertitel in der Bezirksoberliga erreichen. Demnach war die Vorfreude auf das Spiel natürlich groß, aber auch eine gewisse Portion Anspannung war mit dabei.
Mit dem Start weg zeigten die Mädels eine konzentrierte und fokussierte Vorstellung. Bis zum Spielstand von 5:3 konnte der Gegner noch mithalten, dann folgte wiederum eine Phase im Spiel in der man viele Bälle bereits in der Abwehr erobern konnte. So konnte der Vorsprung auf 17:3 ausgebaut werden. Beim Spielstand von 22:5 wurden dann die Seiten gewechselt. Mit diesem komfortablen Vorsprung von fast 20 Toren ging es in der 2.Halbzeit mit einem munteren Toreschießen weiter. Im Angriff zeigten die Mädels gewohnt schöne Kombinationen. In der Abwehr wurde aber jetzt nicht mehr konsequent verteidigt, wodurch der Gegner dann auch zu zahlreichen Treffern kam. Auch wurde nun kräftig durchgewechselt, dass alle Spielerinnen ausreichend Spielzeit bekamen. So wurde das Ergebnis souverän verwaltet und am Ende sogar der Vorsprung noch etwas ausgebaut. Zum Schluss stand ein verdienter 41:18 Sieg auf der Anzeigetafel.
Mit dem Abpfiff war der Jubel riesig. Die Mädels belohnten sich für eine klasse Saison mit nur einer Niederlage bei 14 Spiele und wurden so verdient Meister in der Bezirksoberliga. Nach dem Spiel ging die gesamte Mannschaft noch zur Meisterfeier ins Clubhaus nach Bartenbach. Dort wurde bis spät in den Abend hinein, gemeinsam mit den Eltern gefeiert.
Mit dem Meistertitel hat sich die Mannschaft automatisch für die Teilnahme am Hartwald-Cup in Oeffingen bei Schmiden qualifiziert. Dies wird dann für die Saison 24/25 das letzte Highlight werden. Das Turnier findet am So. 13.04.25 statt. Dort wird der inoffizielle württembergische Meister in der Altersklasse der D-Jugend ausgespielt.

Für die weibliche D1 des HT Staufen haben gespielt:
Alexia Müller, Line Erovic, Julie Hansel, Emmi Polivka, Marie West, Janna Singler, Luise Stadelmaier, Marie Schlenker, Lale Seker, Emy Dobberitz, Liv Siefen, Marie Spengler, Janina Beug und Carla Maldener