Spielbericht D1 weiblich: Handball Sparkassen CUP in Wasseralfingen

Am 26. April 2025 fand in Wasseralfingen das erste Handballturnier der neuen Spielsaison statt, das auch zur Qualifikationsvorbereitung dienen sollte. Insgesamt nahmen 10 Mannschaften an diesem spannenden Turnier teil, die in zwei Gruppen unterteilt wurden.

Unsere D1 Mädchen hatten in der Vorrunde die Gelegenheit, sich gegen starke Gegner zu beweisen. Sie traten in den Gruppenspielen gegen die TSG Schnaitheim, JH Flein-Horkheim, TSZ Lindenberg und HSG Oberkochen/Königsbrunn an. Zu Beginn mussten sich die Mädels erst einmal in verschiedenen Aufstellungen finden, doch schon bald zeigten sie, was in ihnen steckt. 

Dank einer herausragenden Torwartleistung, beeindruckenden individuellen Einzelaktionen und vor allem durch ein starkes Zusammenspiel sowie eine solide Defensivleistung konnten unsere Mädchen die Vorrunde mit vier Siegen für sich entscheiden. Diese Leistung war nicht nur beeindruckend, sondern auch verdient, und so zogen sie souverän ins Finale ein.

Im Endspiel trafen sie auf die roten Löwen Bargau-Bettringen, die sich als souveräner Sieger der anderen Gruppe qualifiziert hatten. Im Finale mobilisierten unsere Mädels alle Kräfte und gaben ihr Bestes. Trotz ihres unermüdlichen Einsatzes mussten sie sich den stark aufgestellten Bargauer Gegnern geschlagen geben, die den Sieg verdient für sich beanspruchten.

Trotz der Niederlage im Finale können unsere D1 Mädchen stolz auf ihren 2. Platz sein. Dieser Auftakt war ein wichtiger Schritt, um sich als Mannschaft in der neuen Runde zu finden. Wir sind zuversichtlich, dass sie mit diesem Erfolg im Rücken weiterhin an ihrer Entwicklung arbeiten und in der kommenden Saison noch stärker zurückkommen werden. Auch ein großes Dankeschön an Andreas Neufert und zum ersten Mal ergänzend Chris Beug und Markus Hieber, die als Trainerteam erfolgreich und motivierend die Mädels im Turnier gecoacht haben.

Herzlichen Glückwunsch an das gesamte Team!

Für die neue weibliche D1 des HT- Staufen waren erfolgreich:
Oben: Emma Neufert, Hannah Kraus, Tessa Hommel, Klara Hieber, Julie Polivka, Mia Mühleis
Unten: Janina Beug, Lotta Kieß, Lina Schiller, Aleyna Sivar, Felicitas Klodner

Spielzeit 2024 / 25 – Jugendbericht HT Staufen

Gerne möchten wir an dieser Stelle eine kleine Zusammenfassung über das Abschneiden und die Ergebnisse unserer Handballjugend der letzten Spielzeit 2024/25 geben.

Beginnen möchten wir mit unseren Kleinsten. Mit ca. 80 Kindern haben wir sechs Minimannschaften in unseren Hauptvereinen Wangen, Börtlingen und Bartenbach. Die Kleinsten sammelten erste Handballerfahrungen bei Minispielfesten und der Teilnahme am eigenen Jugend-Beachturnier. Unsere F-Jugend nahm mit zwei Mannschaften in der vergangenen Saison am regulären Spielbetrieb teil. Koordination, Turmball und Aufsetzerball werden gespielt, aber der Handball im 4+1 Modus steht hier bereits bei den Jüngsten im Vordergrund.

Ab der E-Jugend kann die HT Staufen aufgrund der vielen Kinder bereits in weibliche und männliche Mannschaften unterteilen.
E-Jugend weiblich 4+1:
Unsere E-Jugend weiblich startete in die Saison 2024/25 in der Spielform 4+1, da sehr viele aus der F-Jugend in die E-Jugend wechselten und so hauptsächlich mit dem jüngeren Jahrgang gespielt wurde. Während der Saison kamen neue Mädels hinzu, sodass für die Rückrunde bereits zwei E-weiblich Mannschaften im 4+1 Modus gemeldet werden konnten.

E-Jugend männlich 4+1:
Aufgrund der Anzahl von 16 Kindern spielte die männliche E-Jugend 4+1 die Hallenrunde 2024/2025 mit 2 Teams. So gelang es, allen Kindern genügend Einsatzzeiten zu geben, um sich handballerisch weiterzuentwickeln. Die Jungs hatten viel Spaß und zeigten großen Einsatz, was mit entsprechenden Erfolgen im Handball und Funino belohnt wurde.

E-Jugend männlich 6+1:
Die Mannschaftseinteilung der Em 6+1 in der Hinrunde bis Dezember spiegelte ein sehr großes Leistungsgefälle der teilnehmenden Mannschaften wider. So mussten unsere Jungs zum einen hohe Niederlagen verkraften und konnten gleichzeitig auch hohe Siege verbuchen. Für die Rückrunde wurden die Mannschaften leistungsgerechter eingeteilt. Bis zum letzten Spieltag steigerten sich unsere Jungs und gewannen dann zum Abschluss zum ersten Mal beide Spiele überzeugend.
Für die kommende Saison haben wir allein bei den Jungs ca. 35 Kinder in der E-Jugend männlich. Hier gilt es, diesen enormen Trainer- und Betreuungsbedarf zu meistern.

D-Jugend weiblich 1:
In der Saison 2024/25 konnte bis auf ein Spiel (Hinspiel gegen Bargau) alles gewonnen werden. Absolutes Highlight war dann das Rückspiel gegen Bargau, zu dem ca. 250 Zuschauer in die Forstberghalle kamen und die Mädels lautstark anfeuerten. Mit einem deutlichen Sieg sicherte sich die Dw die Meisterschaft in der Bezirksoberliga. Alle Turniere egal ob Beach- oder Vorbereitungsturniere für die Halle konnten in diesem Jahr ebenfalls gewonnen werden. Nicht zuletzt unterstützten die Mädels unsere D-Jugend männlich beim einen oder anderen Spiel und konnten auch hier spielbestimmend überzeugen. Wir gratulieren zu dieser tollen Mannschaftsleistung!

D-Jugend weiblich 2:
Die Mädels unserer Dw2 spielten in der Saison 2024/25 in der Bezirksliga und konnten hier nur mit Mädchen des jüngeren Jahrgangs überzeugen. Bereits in ihrer ersten gemeinsamen Mannschaftssaison belegten sie mit einem ausgeglichenen Punktekonto mit 12:12 Punkten einen erfolgreichen 4. Platz.

D-Jugend männlich:
Die D-Jugend hat im Frühjahr der Saison 2024/2025 die Qualifikation für die Bezirksliga erreicht. Anschließend erfolgte die Freiluftsaison auf dem Beach-Feld, die mit erfolgreichen Teilnahmen bei den Turnieren in Geislingen und beim Heimturnier in Bartenbeach absolviert wurde.
Die Hallenrunde in der Bezirksliga startete dagegen mit fünf Niederlagen ernüchternd. Mit dem Unentschieden gegen die Aalener Sportallianz, mit einem direkt verwandelten Freiwurf von der Mittellinie zum Ausgleich, gelang endlich eine kleine Trendwende, der ein überzeugender Sieg in Schwäbisch Gmünd folgte. Weitere Siege gegen die Teams auf Augenhöhe folgten, so dass am Ende ein guter vierter Platz in der Abschlusstabelle zu verzeichnen war. Man musste lediglich den starken Teams aus Heiningen, KuGiS und Brenztal den Vortritt lassen.

C-Jugend weiblich:
Unsere C-Jugend weiblich musste in der vergangenen Saison auf eine Kooperation mit Spielerinnen der TSG Eislingen zurückgreifen. Das Zusammenfinden der neuen Mannschaft und auch ein mehrmaliger Trainerwechsel waren alles andere als optimale Voraussetzungen für die Spielrunde 2024/25. Zudem musste das Training, das auch in Eislingen stattfand, öfters abgesagt werden, da die Eislinger Halle mit Hochwasser zu kämpfen hatte. Die Mädels belegten den 6. Platz der Bezirksliga und haben trotz aller Schwierigkeiten zu einem tollen Team zusammengefunden.

C-Jugend männlich:
Mit stark schwankenden Vorstellungen und verschenkten Punkten gegen vermeintlich schwächere Mannschaften, konnten sich unsere Jungs leider nicht an die Spitze der Tabelle setzen. Am Ende sicherten sie sich noch einen zufriedenstellenden 3. Platz in der Bezirksoberliga. Sehr erfolgreich war die C-Jugend männlich dagegen auf den Beachfeldern unterwegs und konnte hier mehrere überragende Turniersiege für sich verbuchen.

B-Jugend weiblich:
Im ersten Jahr der B-Jugend weiblich steigerten sich die Mädels kontinuierlich über die Spielrunde 2024/25. Der Ausgang der Tabelle blieb bis zum Ende der Runde offen und spannend. Erst im letzten Spiel der Saison verloren sie leider mehr als unglücklich und mussten somit im direkten Vergleich, den 3. Platz hinnehmen.

B-Jugend männlich:
Knapp ging es in der Bezirksoberliga der B-Jugend männlich her. Punktgleichheit auf den Plätzen 2 – 4 bescherte unseren Jungs einen erfolgreichen 3. Platz. Hervorzuheben ist sicherlich die erste Teilnahme dieser Mannschaft bei den Deutschen Beachmeisterschaften im vergangenen Jahr. Ein erfolgreicher 5. Platz konnte hier gewonnen werden und auch dieses Jahr streben die Jungs wieder eine Teilnahme bei den Deutschen Beachmeisterschaften an.

A-Jugend männlich:
Überraschend qualifizierte sich unsere A-Jugend in der vergangenen Saison für die Württembergoberliga. In einer Kooperation mit der JSG Göppingen gelang es allerdings nicht, sich im starken Feld der Württembergoberliga durchzusetzen. Trotz motivierten Jungs gelang es leider nicht, einen Punkt im Ligabetrieb zu ergattern.

Die Leitung der HT Staufen bedankt sich bei allen ehrenamtlichen Trainern und Betreuern, die jede Woche den Trainingsbetrieb aufrecht erhalten und den Jungs und Mädels das Handballspielen vermitteln! Auch möchten wir den Eltern und den vielen helfenden Händen Danke sagen, ohne die es kein Beachcamp und kein Jugend-Beachturnier geben würde. Auf in eine neue, spannende Saison 2025/26!

HT Staufen

Beach Handball-Sichtung der Jahrgänge 2010/2011

Bei den diesjährigen DHB Beach Championships 2025, der offiziellen Beach Handball-Sichtung des Deutschen Handballbundes, nimmt der Baden-Württembergische Handball-Verband e.V. mit einem weiblichen und einem männlichen Team teil. Hierfür fanden an zwei Wochenenden im April 2025 auf den Beachfeldern des TSV Bartenbach die Sichtungen statt. Auch Jugendliche der HT Staufen sind zum Sichtungsturnier des DHB im Juni eingeladen worden. Bei den Mädchen gratulieren wir Lisa Beug und Theresia Aigner (Gastspielrecht TSG Eislingen) und bei den Jungs dürfen sich Dejan Vetter, Niko Wüstling, Max Knoblauch und in der Reserve Ben Müller erneut mit den besten Beachtalenten aus ganz Deutschland messen. Wir freuen uns, dass sechs Spieler/innen die Farben der HT vertreten dürfen!

wD1 / Hartwald Cup 2025 – D-weiblich des HT Staufen ist inoffizieller württembergischer Meister

Zum Abschluss der D-Jugend Saison, durften unsere Mädels noch ein letztes Mal ihr Können unter Beweis stellen. Als Meister der Bezirksoberliga Stauferland wurden wir zum Abschlussturnier aller Bezirksoberliga-Meister in Württemberg eingeladen. Beim traditionellen Hartwald Cup der Mädels in Schmiden, wird am Ende der Saison die beste Mannschaft von Württemberg gesucht.
Alle teilnehmenden Teams haben in ihren Bezirken Großteils das Geschehen dominiert und verlustpunktfrei die Meisterschaft errungen. Daher reisten unsere Mädels mit ordentlich Respekt, aber auch mit viel Mut und Ehrgeiz am vergangenen Sonntag nach Schmiden.
Es wurde in einer 3er Gruppe und in einer 4er Gruppe gespielt. Wir waren mit dem TSV Deizisau und der HSG Hohenlohe in der 3er Gruppe. In der 4er Gruppe spielten die Teams aus Oeffingen/Schmiden, SC Korb, HABO Bottwar und SG Ober-/Unterhausen ums Weiterkommen.
Unser erstes Spiel war gleich gegen die körperlich sehr hart spielenden Mädels von Deizisau. Mit etwas Anlaufzeit setzen sich aber unsere Mädels in diesem Spiel mit 1-2 Tore ab. Mit schnellem Spiel über den Kreis wurde sogar der Vorsprung zwischenzeitlich auf 4 Tore ausgebaut. Insgesamt war es ein Spiel, was die Abwehrreihen dominierten. Am Ende stand ein verdientes 8:6 auf der Anzeigetafel und wir konnten unseren 1.Sieg und den Einzug ins Halbfinale feiern.
2.Spiel war gegen das Team der HSG Hohenlohe. Die Mädels aus dem Bezirk Heilbronn-Franken kannten wir bereits vom 3-Königsturnier in Metzingen. Sie waren damals auch unser Finalgegner. Dementsprechend respektvoll gingen unsere Mädels in diese Partie. Aber auch in diesem Spiel konnten die Mädels der HT das Spiel von vorne gestalten. Der Vorsprung betrug dauerhaft 2-3 Tore. Dennoch konnte man sich nicht weiter absetzen, weil Hohenlohe immer wieder schnelle Kontertore gelang. Am Ende wurde zwar ein knapper, aber verdienter 10:9 Sieg erreicht.
Nun ging es im Halbfinale gegen das Team von HABO Bottwar. Ebenfalls Mädels, auf die man bereits bei etlichen Turnieren traf. Dabei entwickelte sich auch eine Art Freundschaft, durfte man sich doch beim Turnier in Schmiden die gleiche Kabine teilen. Aber nun wurde für 2×10 min die Freundschaft beiseite gelegt und um den Einzug ins Finale gekämpft. Auch in diesem Spiel gestalteten unsere Mädels das Spiel von vorne. Eine 4 Tore Führung konnten wir uns verdient zur Halbzeit erarbeiten. Zu Beginn den 2. Abschnitts schlichen sich einige Fehler im Angriffsspiel ein und so konnte HABO Bottwar sogar bis zum Unentschieden aufholen. In den letzten 3 Minuten zeigten unsere Mädels aber nochmals ihre ganze klasse und gewannen das Spiel am Ende mit 2 Tore Vorsprung.
Nur wartete im Finale das Team der SG Ober-/Unterhausen. Bislang eine unbekannte Mannschaft, die aber im bisherigen Turnierverlauf alle ihre Spiele souverän gewinnen konnte. Unsere Mädels zeigten sich nach den 3 anstrengenden Spielen gut erholt und gingen top motiviert in die Partie. Es entwickelte sich ein Spiel auf Augenhöhe. Wir legten meistens immer 1 Tor vor, das Ober-/Unterhausen wieder ausgleichen konnte. Zur Pause konnten wir uns einen knappen Vorsprung herausspielen. In der 2.Hälfte ließ sich der Gegner lange nicht abschütteln, obwohl man merkte das langsam die Kräfte beim Gegner weniger wurden. Hatten Sie doch 1 Spiel mehr in den Knochen und nur 8 Spielerinnen beim Turnier dabei. Zum Ende der Partie konnten unsere Mädels dann aber für klare Verhältnisse sorgen. Sie konnten sich Tor für Tor absetzen und am Ende das Finale mit 19:12 gewinnen.
Mit dem Schlusspfiff war die Freude über diesen Turniersieg riesengroß. Unsere Mädels spielten ein klasse Turnier und konnte alle Spiele am Ende auch verdient gewinnen. Teilweise war die Spielweise schon sehr clever um nicht zu sagen abgezockt. Selbst in engen Spielphasen blieben die Mädels ruhig und wussten in den entscheidenden Momenten zu überzeugen. So endet eine super Saison mit vielen Titeln und der absoluten Krönung zur besten D-weiblich Mannschaft in Württemberg.
Mädels, das war ganz großes Kino! Wir sind so stolz auf Euch und die gezeigte Leistung. Aber nicht nur auf dem Platz, sondern auch neben dem Platz habt ihr immer bewiesen welch tolles Team ihr seid. Macht weiter so, jetzt in der C-Jugend, wo neue Herausforderung auf Euch warten.

Für die weibliche D1 des HT Staufen waren erfolgreich:
Marie West, Line Erovic, Janna Singler, Luise Stadelmaier, Julie Hansel, Janina Beug, Emmi Polivka, Lale Seker, Mia Dukek, Marie Spengler, Liv Siefen, Emy Dobberitz, Alexia Müller, Carla Maldener und Sienna Schoch

Bezirksvergleichsturnier HVW weiblicher Jahrgang 2012

Am letzten Sonntag fand in der Waiblinger Rundsporthalle das HVW-Bezirksvergleichsturnier der weiblichen Jugend Jahrgang 2012 statt. In der Auswahl des Bezirks Stauferland war die HT Staufen mit 6 Mädels vertreten. Dabei gelang es dem Stauferlandteam zum einen den Titel zu gewinnen und von unseren 6 Mädels konnten sich 3 für die HVW Fördergruppe qualifizieren.

Herzlichen Glückwunsch an alle Mädels, die bei diesem Turnier dabei waren.

wD1 / Bezirksoberliga – Weibliche D1 ist Meister in der Bezirksoberliga

Am vergangenen Samstag stand das letzte Saisonspiel für die Mädels der wD1 auf dem Spielplan. Die Vorzeichen für dieses Spiel waren klar. Durch einen Sieg gegen das Team der SG Heidenheim-Steinheim konnten die Mädels den Meistertitel in der Bezirksoberliga erreichen. Demnach war die Vorfreude auf das Spiel natürlich groß, aber auch eine gewisse Portion Anspannung war mit dabei.
Mit dem Start weg zeigten die Mädels eine konzentrierte und fokussierte Vorstellung. Bis zum Spielstand von 5:3 konnte der Gegner noch mithalten, dann folgte wiederum eine Phase im Spiel in der man viele Bälle bereits in der Abwehr erobern konnte. So konnte der Vorsprung auf 17:3 ausgebaut werden. Beim Spielstand von 22:5 wurden dann die Seiten gewechselt. Mit diesem komfortablen Vorsprung von fast 20 Toren ging es in der 2.Halbzeit mit einem munteren Toreschießen weiter. Im Angriff zeigten die Mädels gewohnt schöne Kombinationen. In der Abwehr wurde aber jetzt nicht mehr konsequent verteidigt, wodurch der Gegner dann auch zu zahlreichen Treffern kam. Auch wurde nun kräftig durchgewechselt, dass alle Spielerinnen ausreichend Spielzeit bekamen. So wurde das Ergebnis souverän verwaltet und am Ende sogar der Vorsprung noch etwas ausgebaut. Zum Schluss stand ein verdienter 41:18 Sieg auf der Anzeigetafel.
Mit dem Abpfiff war der Jubel riesig. Die Mädels belohnten sich für eine klasse Saison mit nur einer Niederlage bei 14 Spiele und wurden so verdient Meister in der Bezirksoberliga. Nach dem Spiel ging die gesamte Mannschaft noch zur Meisterfeier ins Clubhaus nach Bartenbach. Dort wurde bis spät in den Abend hinein, gemeinsam mit den Eltern gefeiert.
Mit dem Meistertitel hat sich die Mannschaft automatisch für die Teilnahme am Hartwald-Cup in Oeffingen bei Schmiden qualifiziert. Dies wird dann für die Saison 24/25 das letzte Highlight werden. Das Turnier findet am So. 13.04.25 statt. Dort wird der inoffizielle württembergische Meister in der Altersklasse der D-Jugend ausgespielt.

Für die weibliche D1 des HT Staufen haben gespielt:
Alexia Müller, Line Erovic, Julie Hansel, Emmi Polivka, Marie West, Janna Singler, Luise Stadelmaier, Marie Schlenker, Lale Seker, Emy Dobberitz, Liv Siefen, Marie Spengler, Janina Beug und Carla Maldener

wD1 / Bezirksoberliga – Derbysieg gegen Heiningen

Vergangenes Wochenende stand das vorletzte Spiel für unsere Mädels der D-Jugend auf dem Spielplan. Das Hinspiel gegen Heiningen konnte zu Hause deutlich gewonnen werden. So war auch für das Rückspiel der Fahrplan klar gesteckt.
Zu Beginn des Spiels war unser Spiel in der Offensive schnell und ideenreich. Es konnte die gegnerische Abwehr durch einfache Passkombinationen einfach überspielt werden. In der Abwehr waren die Lücken doch ein wenig zu groß und Heiningen konnte mit langen Angriffen oft einen Torerfolg verbuchen. Beim Stande von 20:14 für uns wurden die Seiten gewechselt.
In der 2.Halbzeit war das Abwehrspiel im Fokus, welches die Mädels unbedingt verbessern wollten. Dieser Fokus und die Konzentration zeigten sich auch sofort. Es konnte viele Ballgewinne bereits im Aufbauspiel der Heininger Mädels verbucht werden. Und so rollte der HT-Express Tor für Tor nach vorne. Mitte der 2. Halbzeit war der Spielstand bereits auf 37:20 angewachsen. Bis zum Ende des Spiels konnte das Tempo und die gute Abwehrarbeit beibehalten werden. Am Ende stand ein völlig verdienter 52:28 Derbysieg in Heiningen auf der Anzeigetafel.
Zum letzten Saisonspiel empfangen die HT-Mädels am kommenden Samstag um 14:40 Uhr die SG Heidenheim-Steinheim in der Forstberghalle. Mit einem Sieg können die Mädels ihre klasse Saison krönen und den Titel in der Bezirksoberliga holen. Über zahlreiche Unterstützung von den Rängen würden wir uns freuen.
Für die weibliche D1 des HT Staufen haben gespielt:
Alexia Müller, Line Erovic, Julie Hansel, Emmi Polivka, Janna Singler, Luise Stadelmaier, Marie Schlenker, Liv Siefen, Emy Dobberitz, Janina Beug, Marie Spengler, Lale Seker und Carla Maldener

wD1 / Bezirksoberliga – HT Mädels gewinnen gegen starke WiWiDo-Mädels 43 : 32

Zu ungewohnter Zeit mussten unsere Mädels unter der Woche zum Spitzenspiel gegen den Tabellendritten von WiWiDo antreten.

Die sehr guten Ergebnisse, die unser Gegner in seinen bisherigen Spielen abgeliefert hat, ließ bereits erahnen, dass es zu einem spannenden und auf Augenhöhe befindlichen Spitzenspiel kommen wird. In den ersten 10 Minuten konnte sich keines der beiden Teams absetzen und die Führung wechselte munter hin und her. Erst im letzten Drittel der ersten Halbzeit führte eine kleine Miniserie von 4 Toren in Folge dazu, dass sich unsere HT-Mädels etwas absetzen konnten. Am Ende wurden die Seiten beim Stand von 19:15 gewechselt.

Beim Pausentee wurden die Schwachstellen analysiert und vor allem in der Abwehr ausgemacht. Welchen Mittel gegen den läuferisch starken Gegner zu wählen war, war allen sofort klar und musste nach der Pause mit frischer Kraft nur noch umgesetzt werden.

Mit festem Willen sich auch vom Spitzenteam aus WiWiDo die Tabellenführung nicht nehmen zu lassen, starteten unsere Mädels konzentriert in die 2. Hälfte. Im Angriffsspiel konnten unsere Mädels ihre gewohnte Stärke ausspielen und mit sehr schönen Aktionen und Passkombinationen tolle Torerfolge feiern. In der Abwehr mussten die Mädels außergewöhnlich große Laufbereitschaft zeigen um dem agilen Angriff der WiWiDo-Mädels standhalten zu können. Nach 6 Minuten in der 2. Halbzeit konnte die erste 8-Tore-Führung erzielt werden und die enorme Gegenwehr war gebrochen.

Im Laufe des Spiels konnten sich fast alle Mädels in die Torschützenliste eintragen und damit ein am Ende sicherer und durchaus auch verdienter Heimsieg, mit starken 43 geworfenen Toren, eingefahren werden.

Für die D1 des HT Staufen haben gespielt:
Marie West, Lale Seker, Marie Spengler, Janina Beug, Julie Hansel, Liv Siefen, Luise Stadelmaier, Emmi Polivka, Alexia Müller, Janna Singler, Marie Schlenker, Emy Dobberitz und Carla Maldener.

wD1 / Bezirksoberliga – Heimsiegserie hält auch gegen die TG Geislingen

Bereits beim Hinspiel zeigten uns die Mädchen der TG Geislingen mit einem guten Start, dass sie ein durchaus ernstzunehmender Gegner sein können und wir trotz des deutlichen Tabellenabstands konzentriert zur Sache gehen sollten.

Dieses Vorhaben konnten unsere Mädels zu Beginn des Spiels leider nicht umsetzen und starteten mit vielen ungewohnten technischen Fehlern. Nach vielen Pfosten- und Lattentreffern konnte der erste Treffer tatsächlich erst nach knapp 4:30 Minuten erzielt werden. Nach diesem „Büchsenöffner“ wurde das Spiel der HT deutlich besser und konnte mit einer 10:0 Serie der Zwischenstand von 10:1 erzielt werden. Bis zur Halbzeitpause wurde das Ergebnis verwaltet und bei 13:3 ein sicherer Vorsprung in die Halbzeitpause gebracht.

Für die 2. Halbzeit nahmen sich die Mädels der HT vor, konzentrierter und schneller auf den Beinen zu sein, um am Ende ein noch deutlicheres Ergebnis herauszuspielen zu können. Sofort wirkte das Spiel unserer Mädels fokusierter und die einstudierten Abläufe, sowohl in Abwehr und Angriff, liefen wieder wie am Schnürchen gezogen. Immer wieder konnten gelungene Pass- und Laufkombinationen in Torerfolge umgemünzt werden. Am Ende hat unser Nachwuchsschiedsrichter das Spiel beim Stand von 32 : 8 abgepfiffen.

Der letztendlich sehr deutliche Erfolg ist umso größer zu werten, da einige unserer Mädels die letzten beiden Wochen Krank im Bett gelegen sind und zwar gesund, aber immer noch etwas geschwächt ins Spiel gegangen sind.

Für die D1 des HT Staufen haben gespielt:
Marie West, Lale Seker, Carla Maldener, Janina Beug, Julie Hansel, Liv Siefen, Luise Stadelmaier, Emmi Polivka, Alexia Müller, Janna Singler, Marie Schlenker, Sienna Schoch

Ergebnisse und Vorschau – 26.01.2025

Ergebnisse der vergangenen Woche:
mJB-BOL: HSG Barg/Bettr – HT Staufen 29 : 22
mJC-BOL: SG Hof/Hütt – HT Staufen 33 : 39
wJB-BL: JSG Rosenstein – HT Staufen 7 : 27
wJC-BOL: HSG Barg/Bettr – HT Staufen 28 : 25
wJD-BL-St2: FA Göppingen 2 – HT Staufen 2 15 : 25

Vorschau auf kommende Spiele:
Samstag, 01.02.2025
Öschhalle 1 in Eislingen/Fils
wJC-BOL – 13:45h: HT Staufen – SG Hof/Hütt
Forstberghalle in Wangen
wJD-BL-St2 – 12:30h: HT Staufen 2 – TV Altenstadt
wJD-BOL – 13:50h: HT Staufen – TG Geislingen
gJD-BL – 15:10h: HT Staufen – TV Altenstadt
mJC-BOL – 16:30h: HT Staufen – SG Herb-Bol
wJB-BL – 18:00h: HT Staufen – SG LauTreffBöh
mJB-BOL – 19:30h: HT Staufen – TSV Heiningen 2
Sonntag 02.02.2025
Kreuzberghalle in Lauterstein-Nenningen
mJA-OLW-2 – 17:00h: SG LauTreffBöh – HT Staufenart

Die Mannschaften freuen sich auf einen tollen und hoffentlich erfolgreichen Spieltag. Auf viele mitgereiste Fans freuen wir uns!